top of page
DSC06349_edited.jpg

WIE IM

STRIKE BOWLING

Bowling

Im Grunde ist Bowling ganz einfach, man nehme einen schweren Ball und schleudere diesen gegen 10 hölzerne Figuren und der Bahnencomputer zählt dann Ihre Treffer vollautomatisch.

WIE WIRD GESPIELT

grundstellung-2.jpg

Stellen Sie sich etwa 3,5 bis 4,5 Meter von der Foul-Linie entfernt auf. Ihre Füße stehen bequem, Ihre Hand hält die Kugel locker und entspannt auf Gürtelhöhe vor dem Körper. Der Daumen zeigt auf zehn Uhr, die Finger auf vier Uhr. Ihr Blick ist auf das Ziel gerichtet. Bereiten Sie sich ohne Anstrengung und ohne Eile auf den ersten Schritt vor.

Lassen Sie sich gleitend nach vorne abrollen. Mit dem vierten Schritt setzt die Vorwärtsbewegung der Kugel ein. Genau in dem Moment, in dem Sie die Kugel loslassen, sind Ihre Schultern parallel zur Foul-Linie ausgerichtet. Ihr linker Fuß steht vorn auf gleicher Höhe, während Ihr rechter Arm senkrecht zur Foul-Linie zeigt.

anlauf3.jpg
ausschwingen-noah.jpg

Lassen Sie die Kugel abgleiten – werfen Sie sie nicht! Zuerst verlässt der Daumen, anschließend die Finger die Grifflöcher. Nachdem die Kugel abgerollt ist, schwingt Ihr rechter Arm locker nach oben aus. Achten Sie darauf, dass Ihr Blick weiterhin auf das Ziel gerichtet bleibt und nicht der Flugbahn der Kugel folgt.

Die Bowlingkugeln wiegen zwischen 4,5 und 7,2 Kilogramm. Wählen Sie die Kugel, bei der Sie intuitiv spüren, dass sie die richtige ist. Bowlen Sie niemals mit einer zu schweren Kugel – wir bieten ausreichend Alternativen. Stecken Sie Daumen, Mittel- und Ringfinger in die Bohrungen. Bei korrektem Griff können Sie die Kugel mühelos allein mit Daumen und Fingern halten.

griff.jpg

BOWLING INFOS

Spielregeln

Bowling und Kegeln weisen einige Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich jedoch in wesentlichen Punkten. Beim Bowling heißen die Kegel „Pins“ – und statt neun wie beim Kegeln stehen zehn davon. Die Kugeln, „Balls“ genannt, wiegen zwischen 8 und 16 Pfund. Die Bahnen heißen „Lanes“, ein Wurf wird „Frame“ genannt, und ein Abräumen aller Pins im ersten Wurf heißt „Strike“.

Ein Spiel besteht aus zehn Frames (maximal 21 Würfen) und erlaubt eine Höchst­punktzahl von 300. Gute Freizeit-Bowler erzielen im Schnitt rund 180 Punkte, Profi-Bowler kommen auf bis zu 200 Punkte. Pro Lane können bis zu sechs Personen bequem spielen. Ein Spiel dauert etwa eine Stunde; abgerechnet wird pro Spiel. Bitte tragen Sie auf den Bowlingbahnen Bowlingschuhe – diese können Sie bequem am Counter ausleihen.

Spielablauf

In jedem Frame treten die Spieler nacheinander an; Sie haben dabei zwei Versuche, alle zehn Pins abzuräumen. Gelingt Ihnen das bereits mit dem ersten Wurf (Strike), entfällt Ihr zweiter Versuch, und die nächste Person ist an der Reihe.

Im zehnten Frame gilt eine Besonderheit:

  • Erzielen Sie im ersten Wurf einen Strike, dürfen Sie anschließend noch zwei weitere Würfe ausführen.

  • Erreichen Sie mit dem zweiten Wurf einen Spare, steht Ihnen noch ein zusätzlicher Wurf zu.

Hausregeln

Bitte ziehen Sie Ihre Bowlingschuhe im Sitzbereich an; die Bahn darf ausschließlich mit Bowlingschuhen betreten werden.
Halten Sie den Bereich ab der Anlaufzone stets sauber – Getränke, Speisen und Straßenschuhe sind dort tabu.

Die Abrechnung erfolgt getrennt: Bowling bezahlen Sie am Counter, Speisen und Getränke bei unserem Servicepersonal.

Betreten Sie die Bahn jenseits der Foullinie niemals – weder zum Spielen noch um eine Kugel aus der Rinne zu holen. Das Ölbild würde beschädigt, zudem besteht erhebliche Rutschgefahr. Bleiben Sie daher immer hinter der Foullinie.

Werfen Sie niemals mehr als eine Kugel gleichzeitig.

Warten Sie, bis der Rechen die umgestürzten Pins abgeräumt und sich wieder angehoben hat; erst dann ist die Bahn frei für den nächsten Wurf.

Legen Sie nach dem Spiel bitte alle Kugeln zurück auf das Regal.

Sicherheitshinweise

Nehmen Sie den Ball stets mit beiden Händen auf. Achten Sie darauf, dass beim Ballrücklauf kein ankommender Ball Ihre Finger trifft. Stecken Sie niemals Ihre Hand oder Ihren Kopf in den Ballrücklauf.

Es sollte immer nur eine Person gleichzeitig einen Ball in der Hand halten. Achten Sie darauf, den Ball nicht versehentlich außerhalb der Bahn fallen zu lassen.

Überschreiten Sie nicht die Foullinie – die Bahn ist geölt, und es besteht Rutschgefahr. Halten Sie Ihre Schuhe trocken. Kämpfe und Fangspiele sind strikt untersagt.

Sie bowlen auf eigene Gefahr; Eltern haften für ihre Kinder. Für Garderobe, mitgebrachte Bowlingbälle und sonstiges Equipment übernehmen wir keine Haftung.

bottom of page